Achtsamkeit, Charakter und Erziehung (1890)

20140713-165047-60647934.jpg

Im Jahr 1890 formuliert William James, der Begründer der amerikanischen Psychologie in seinen Principles of Psychology:

„The faculty of voluntarily bringing back a wandering attention, over and over again, is the very root of judgment, character, and will. No one is compos sui [master of himself] if he have it not. An education which should improve this faculty would be the education par excellence.“

Hier meine eigene Übersetzung der Passage

Die Fähigkeit, die umherwandernde Aufmerksamkeit wieder und wieder willentlich zurück zu holen, ist die Grundlage von Urteilskraft, Charakter und Willenskraft. Niemand ist Herr seiner selbst, wenn er sie nicht hat. Eine Erziehung, die diese Fähigkeit förderte, wäre eine Erziehung par excellence.

Meine eigenen Erfahrungen mit Achtsamkeit sowie viele Gespräche mit Praktizierenden zeigen mir, dass James Recht hat.
Wie schön, dass uns Lehrerinnen und Lehrern heute, 125 Jahre später, immer mehr Ansätze zur Verfügung stehen, mit denen wir diese „Erziehung par excellence“ umsetzen können.
Pindo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..