Schlagwort-Archive: Achtsames Hören

Thich Nhat Hanh an das amerikanische Volk – ein zentraler Text in dunkelster Zeit

Das Grauen von Paris lässt mich verstummen. Ich bin voller Trauer und fühle mich hilflos angesichts der sich nun schon so oft wiederholenden Bilder aus New York, London, Madrid, Paris …

Und ich fühle Wut ob der ritualisierten Reaktionen in der westlichen Welt: Eigentlich renommierte Tageszeitungen, deren Journalisten sich in Reportagen ergehen, die brutaler daher kommen, als irgendein Splattermovie, unsere Weltführer/innen, die die immer gleichen Reaktionen ankündigen, mit denen sie mit dafür verantwortlich dafür sind, dass die Welt mindestens seit 9/11 in einer sich immer schneller drehenden Spirale von Hass und Gewalt versinkt.  Politiker in Deutschland, die schon zwei Tage nach den Anschlägen beginnen, die Vorgänge parteipolitisch auszuschlachten.

In dieser Situation der Hilflosigkeit und Wut erinnerte ich mich an eine Rede, die der vietnamesische Zenmeister Thich Nhat Than wenige Wochen nach dem Angriff auf das World Trade Center in New York ans amerikanische Volk richtete. In ihr geht es um den Umgang mit … Wut.

Die Lektüre hat mich sehr ergriffen und so beschloss ich kurzerhand Thays Worte ins Deutsche zu übersetzen. Möglicherweise gibt es bereits eine Übersetzung, für mich war die Arbeit aber wichtig, sie wurde zu einer Schreibmeditation, die mich beruhigt und mich wieder zu mir gebracht hat. Der Text ist lang, aber das Lesen lohnt sich. Ich denke, es handelt sich um einen der ganz wenigen wirklich wichtigen Texte in dieser Zeit. Denn: Thich Nhat Than beschreibt hier in klaren, einfachen Worten einen, vielleicht den einzig möglichen Ausweg für die Menschheit aus der Gewaltspirale: den der Achtsamkeit.

Pindo

Thich Nhat Than, Riverside Church New York, 25. September 2001 Meine liebe Freunde, ich möchte euch erzählen, wie ich praktiziere, wenn ich wütend werde. Während des Kriegs in Vietnam gab es viel Ungerechtigkeit, und Tausende, darunter viele meiner Freunde, viele meiner Schüler, wurden getötet. Ich wurde sehr wütend. Einmal erfuhr ich, dass die Stadt Ben Tre, eine Stadt mit 300.000 Einwohnern, von der amerikanischen Luftwaffe bombardiert worden war, nur weil einige Guerillas in die Stadt gekommen waren und versucht hatten, amerikanische Flugzeuge abzuschießen. Die Guerillas hatten keinen Erfolg und gingen anschließend fort und die Stadt wurde zerstört. Und der Militär, der dafür verantwortlich war, erklärte später, dass er die Stadt Ben Tre zerstören musste, um sie zu retten. Ich war sehr wütend. Aber zu der Zeit war ich schon ein Praktizierender, ich hatte eine solide Praxis. Ich sagte nichts, ich handelte nicht, weil ich wusste, dass es nicht weise ist, zu handeln oder Dinge sagen, während du wütend bist. Es kann viel Zerstörung verursachen. Ich ging zurück zu mir, erkannte meine Wut, umarmte sie und schaute tief in die Natur meines Leidens.

In der buddhistischen Tradition haben wir die Praxis des achtsamen Atmens, des achtsamen Gehens, um die Energie der Achtsamkeit zu erzeugen. Es ist genau mit der Energie der Achtsamkeit, dass wir unsere Wut erkennen, umarmen und transformieren können. Achtsamkeit ist die Art Energie, die uns hilft, uns bewusst zu machen, was in uns und um uns herum vorgeht, und jeder kann achtsam sein. Wenn du eine Tasse Tee trinkst und du weißt, dass du gerade eine Tasse Tee trinkst, das ist achtsames Trinken. Wenn du einatmest und du weißt, dass du einatmest und du fokussierst deine Aufmerksamkeit auf das Einatmen, dann ist das Achtsamkeit des Atmens. Wenn du einen Schritt machst und du bist dir bewusst, dass du einen Schritt machst, dann nennt man das die Achtsamkeit des Gehens. Die grundlegende Praxis in Zen-Zentren, Meditationszentren, ist die Praxis des Erzeugens von Achtsamkeit in jedem Moment deines täglichen Lebens. Wenn du wütend bist, dann bist du dir bewusst, dass du wütend bist. Weil du schon die Energie der Achtsamkeit in dir durch die Praxis erzeugt hast, deswegen hast du genug von ihr, um die Natur deines Leidens zu erkennen, zu umarmen, tief in es hineinzusehen und zu verstehen.

Ich war dazu in der Lage, die Natur des Leidens in Vietnam zu verstehen. Ich sah, dass während des Vietnamkriegs nicht nur Vietnamesen litten, sondern auch Amerikaner. Der junge Amerikaner, der nach Vietnam gesendet worden war, um zu töten und getötet zu werden, erfuhr viel Leiden und das Leiden setzt sich bis heute fort. Die Familien, die Nation leidet auch. Ich konnte sehen, dass die Ursache unseres Leidens in Vietnam nicht die amerikanischen Soldaten waren. Es ist eine Politik, die nicht weise ist. Es ist ein Missverständnis. Es ist eine Angst, die der Politik zugrunde liegt.
Viele in Vietnam hatten sich selbst verbrannt, um ein Ende der Zerstörung zu fordern. Sie wollten keinen Schmerz auf andere Leute laden, sie wollten den Schmerz auf sich selbst nehmen, um ihre Botschaft zu vermitteln. Aber die Geräusche der Flugzeuge und Bomben waren zu laut. Von den Menschen in der Welt waren nicht viele dazu fähig, uns zu hören. So beschloss ich, nach Amerika zu gehen, um zum Ende der Gewalt aufzurufen. Das war im Jahr 1966, und deswegen konnte ich anschließend nicht mehr nach Hause gehen. Und ich habe seit der Zeit, seit 1966 im Exil gelebt.

Ich konnte sehen, dass der wahre Feind des Menschen nicht der Mensch ist. Der wahre Feind ist unsere Ignoranz, die Diskriminierung, unsere Angst, unser Verlangen und die Gewalt. Ich hatte keinen Hass gegen das amerikanische Volk, die amerikanische Nation. Ich kam nach Amerika, um für eine Art des tiefen Sehens zu plädieren, die es eurer Regierung ermöglichen sollte, ihre Politik zu überdenken. Ich erinnere mich, dass ich den Verteidigungsminister Robert MacNamara traf. Ich erzählte ihm von der Wahrheit über das Leiden. Er behielt mich für eine lange Zeit bei sich und er hörte mir intensiv zu und ich war sehr dankbar für die Qualität seines Zuhörens. Drei Monate später, als der Krieg sich intensivierte, hörte ich, dass er von seinem Posten zurücktrat.

Hass und Wut waren nicht in meinem Herzen. Deswegen hörten mir viele junge Menschen in meinem Land zu. Und ich riet Ihnen, dem Pfad der Versöhnung zu folgen, und zusammen trugen wir dazu bei, die neuen Organisationen für Frieden in Paris zu gründen. Ich hoffe, meine Freunde hier in New York sind dazu in der Lage, dasselbe zu praktizieren. Ich verstand, Ich verstehe Leiden und  Ungerechtigkeit, und ich fühle dass ich das Leiden von New York, von Amerika zutiefst verstehe. Ich fühle, dass ich ein New Yorker bin. Ich fühle dass ich ein Amerikaner bin.

Du möchtest für dich da sein, mit dir sein und nicht handeln oder Dinge sagen, wenn du nicht ruhig bist. Es gibt Wege, zu uns selbst zurückzukehren und zu praktizieren, so dass wir unsere Ruhe und Klarheit wieder entdecken. Es gibt Wege der Praxis, mit denen wir die wahren Ursachen des Leidens verstehen. Und dass das Verstehen uns helfen wird, zu tun, was getan werden muss und nicht zu tun, was für uns oder andere Menschen schädlich sein könnte. Lasst uns gemeinsam für eine halbe Minute achtsames Atmen praktizieren, bevor wir weitermachen.

In der buddhistischen Psychologie sprechen wir vom Bewusstsein als Samen. Wir haben den Samen der Wut in unserem Bewusstsein. Wir haben den Samen der Verzweiflung, der Angst. Aber wir haben auch den Samen des Verstehens, der Weisheit, des Mitgefühls in uns. Diese Samen werden sich als machtvolle Energie manifestieren, die uns hilft, einen Akt des Vergebens und Mitgefühls auszuführen. So wird es möglich sein, für unsere Nation und unsere Welt sofort Erleichterung zu bringen. Das ist meine Überzeugung.
Ich habe den tiefen Glauben, dass die amerikanischen Menschen in sich viel Weisheit und Mitgefühl haben. Ich wünsche euch, dass ihr die besten eurer selbst seid, wenn ihr beginnt zu handeln, für das Wohl Amerikas und für das Wohl der Welt. Mit Klarheit, mit Verständnis und Mitgefühl werdet ihr euch den Menschen, die euch viel Schaden und Leiden zugefügt haben, zuwenden und ihnen viele Fragen stellen.
„Wir verstehen nicht genug von eurem Leiden, könnt ihr uns davon erzählen? Wir haben euch nichts getan, wir haben nicht versucht, euch zu zerstören, wir haben euch nicht diskriminiert, und wir verstehen nicht, warum ihr dies mit uns getan habt. In euch muss viel Leiden sein. Wir möchten euch zuhören. Vielleicht können wir euch helfen. Und zusammen können wir Frieden in der Welt schaffen.“ Und wenn ihr solide seid, wenn ihr Mitgefühl zeigt, während ihr diese Aussage macht, werden sie euch von ihrem Leiden erzählen
.

Im Buddhismus sprechen wir von der Praxis des tiefen Zuhörens, des Zuhörens mit Mitgefühl, eine wundervolle Methode, durch die wir Kommunikation wiederherstellen können, Kommunikation zwischen Partnern, Kommunikation zwischen Vater und Sohn, Kommunikation zwischen Mutter und Tochter, Kommunikation zwischen Nationen. Die Praxis des tiefen Zuhörens sollte von Eltern aufgenommen werden, von Partnern, so dass sie das Leiden der anderen Person verstehen können. Diese Person mag unsere Ehefrau sein, unser Ehemann, unser Sohn oder unsere Tochter.  Vielleicht haben wir genug guten Willen, um zuzuhören, Aber viele von uns haben die Fähigkeit des tiefen Zuhörens verloren, weil wir in uns viel Wut und Gewalt haben. Die anderen Menschen wissen nicht, wie sie freundliche Sprache verwenden; sie beschuldigen und urteilen immer. Und Sprache ist oft sauer und bitter. Diese Art des Sprechens wird immer zu Irritation und Wut in uns führen, und uns davon abhalten, tief und mit Mitgefühl zuzuhören. Deswegen reicht es nicht aus, guten Willen zum Zuhören zu haben. Wir brauchen ein Training, um mit Tiefe und Mitgefühl zuzuhören.
Ich denke, ich glaube, ich habe die Überzeugung, dass ein Vater, der weiß, wie er seinem Sohn mit Tiefe und Mitgefühl zuhört, eine Tür zum Herzen seines Sohns öffnen kann, um so Kommunikation wiederherzustellen.

Die Menschen in unserem Kongress und unseren Senat sollten sich auch im Zuhören mit Tiefe und Mitgefühl trainieren. Es gibt viel Leiden im Land und viele Menschen fühlen, dass ihr Leiden nicht verstanden wird. Deswegen müssen Politiker, Mitglieder des Parlaments, Mitglieder des Kongresses, sich in der Art des tiefen Zuhörens trainieren, um ihren eigenen Menschen und dem Leiden im Land zuzuhören, denn es gibt Ungerechtigkeit und Diskriminierung im Land. Es gibt viel Wut im Land. Wenn wir einander zuhören können, können wir auch den Menschen in anderen Ländern zuhören. Viele von ihnen sind in einer Situation der Verzweiflung, viele leiden unter Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Die Menge an Gewalt und Verzweiflung in ihnen ist riesig. Und wenn wir wissen, wie wir als Nation ihrem Leiden zuhören, dann können wir schon viel Erleichterung bringen. Sie werden sich verstanden fühlen. Das kann die Bombe schon entschärfen.

Ich rate einem Paar immer, dass, wenn sie wütend auf einander sind, sie zu ihrem Atmen zurückkehren sollen, zum achtsamen Gehen, dass sie ihre Wut umarmen und tief in die Natur ihrer Wut hineinsehen sollen. Und dass sie in der Lage sein können, ihre Wut in nur 15 Minuten oder ein paar Stunden zu transformieren. Wenn sie das nicht können, dann müssen Sie der anderen Person erzählen, dass sie leiden, dass sie wütend sind und dass sie wollen, dass die andere Person das weiß. Sie werden versuchen, es auf eine ruhige Weise zu sagen: „ Mein/e Liebe/r, ich leide und ich möchte, dass du das weißt.“

In Plum Village, wo ich lebe und praktiziere, raten wir unseren Freunden, dass sie ihre Wut nicht für mehr als 24 Stunden für sich behalten, ohne es der anderen Person zu sagen: „Mein/e Liebe/r, ich leide, und ich möchte dass du das weißt. Ich weiß nicht, warum du mir solch eine Sache angetan hast. Ich weiß nicht, warum du so etwas zu mir gesagt hast.“ Das ist die erste Sache, die sie der anderen Person sagen sollten. Und wenn sie nicht ruhig genug sind es zu sagen, dann können sie es auf ein Stück Papier schreiben.

Die zweite Sache, die sie sagen oder niederschreiben können, ist: „Ich tue mein Bestes.“ Das bedeutet: „ Ich bin bereit zu üben, nichts mit Wut zu sagen oder zu tun, weil ich weiß, dass, wenn ich das tue, ich mehr Leiden erzeuge. So umarme ich meine Wut, Ich blicke tief in die Natur meiner Wut.“ Ihr sagt der anderen Person, dass ihr übt, Eure Wut zurückzuhalten, Eure Wut zu verstehen, um herauszufinden, ob die Wut aus eurem eigenen Missverstehen entstanden ist, eurer eigenen falschen Wahrnehmung, aus mangelnder Achtsamkeit oder einer mangelnden Fertigkeit.

Und die dritte Sache, die ihr ihm oder ihr vielleicht sagen möchtet, ist: „Ich brauche deine Hilfe.“ Normalerweise möchten wir das Gegenteil tun, wenn wir wütend auf jemanden werden. Wir möchten sagen: „ Ich brauche dich nicht. Ich kann alleine überleben.“ „Ich brauche deine Hilfe“ bedeutet: „Ich brauche deine Praxis, Ich brauche dein tiefes Sehen, ich brauche deine Hilfe, meine Wut zu überwinden, weil ich leide.“ Und wenn ich leide, gibt es keine Möglichkeit, dass du glücklich bist, weil Glück keine individuelle Angelegenheit ist. Wenn eine andere Person leidet, gibt es keinen Weg, dass du allein wirklich glücklich bist. Indem ihr also der anderen Person helft, weniger zu leiden, zu lächeln, werdet ihr selbst auch glücklich.

Der Buddha sagte: „Dies ist so, weil das so ist. Dies ist, weil das ist.“ Die drei Sätze, die ich vorschlage, sind die Sprache der wahren Liebe. Sie wird die andere Person inspirieren, zu praktizieren, tief zu blicken und zusammen werdet ihr Verständnis und Versöhnung finden. Ich schlage meinen Freunden vor, diese Sätze auf ein Stück Papier zu schreiben, und sie in ihre Brieftasche zu stecken. Jedes Mal, wenn sie wütend auf ihren Partner oder ihren Sohn oder ihre Tochter werden, dann können sie achtsames Atmen üben, den Zettel herausnehmen und lesen. Er wird eine Glocke der Achtsamkeit sein, die Ihnen sagen wird, was zu tun und was zu lassen ist. Dies sind die drei Sätze: „Ich leide und ich möchte dass du das weißt.“ „ Ich tue mein Bestes.“ „ Bitte hilf.“

Ich glaube, dass auch in einem internationalen Konflikt diese Art der Praxis möglich ist. Deswegen schlage ich Amerika als Nation vor, dasselbe zu tun. Ihr sagt den Menschen, dass ihr glaubt, dass ihr die Ursache ihres Leidens seid, dass Ihr wollt, dass sie dies wissen, dass ihr wissen wollt, warum sie euch solch eine Sache angetan haben, und dass ihr euch darin übt, mit Tiefe und Mitgefühl zuzuhören. 
Die Qualität unseres Seins ist dabei sehr wichtig, denn durch sie ist diese Frage, diese Aussage keine Verurteilung, sondern der Wille, wahre Kommunikation zu erzeugen. „Wir sind bereit, euch zuzuhören. Wir wissen, dass ihr viel gelitten haben müsst, Um uns solch eine Sache anzutun. Ihr mögt gedacht haben, dass wir die Ursache eures Leidens sind. Sagt uns deshalb bitte ob wir versucht haben, euch zu zerstören, ob wir versucht haben, euch zu diskriminieren, damit wir es verstehen können. Und wir wissen, dass, wenn wir euer Leiden verstehen, wir euch helfen können.“ Das ist es, was wir im Buddhismus „ liebendes Reden“ oder „liebevolle Sprache“, nennen, und es hat das Ziel, Kommunikation zu erzeugen, Kommunikation wiederherzustellen. Und wenn die Kommunikation wiederhergestellt ist, wird Frieden möglich sein.

In diesem Sommer kam eine Gruppe von Palästinensern nach Plum Village und praktizierte gemeinsam mit einer Gruppe von Israelis. Es waren ein paar Dutzend. Wir finanzierten ihr Kommen und gemeinsames Praktizieren. In zwei Wochen lernten Sie, gemeinsam zu sitzen, gemeinsam achtsam zu gehen, gemeinsam das Essen schweigend zu genießen, und ruhig zu sitzen, um einander zuzuhören. Die aufgenommene Praxis war sehr erfolgreich. Am Ende der zwei Wochen Praxis gaben sie uns einen wunderbaren, wunderbaren Bericht. Eine Frau sagte: „Thay, dies ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich sehe, dass Frieden im Nahen Osten möglich ist.“ Ein anderer junger Mensch sagte: „Thay, als ich in Plum Village ankam, glaubte ich zunächst nicht, dass Plum Village etwas Reales war, weil du in der Situation in meinem Land in permanenter Angst und Wut lebst. Wenn deine Kinder in den Bus einsteigen, bist du nicht sicher, dass sie wieder nach Hause kommen. Wenn du auf den Markt gehst, bist du nicht sicher, dass du überleben wirst, um wieder nach Hause zu deiner Familie zu gehen. Wenn du nach Plum Village kommst, dann siehst du Menschen, die einander mit liebender Güte ansehen, die freundlich miteinander sprechen, die voller Frieden laufen und alles mit Achtsamkeit tun. Wir glaubten nicht, dass das möglich war. Es sah unwirklich für mich aus.“
Aber in der friedlichen Umgebung von Plum Village war es ihnen möglich, zusammen zu sein, zusammen zu leben, einander zuzuhören und am Ende kam das Verstehen. Sie versprachen, ihre Praxis weiterzuführen, wenn Sie in den Nahen Osten zurückkehrten. Sie werden jede Woche einen Tag der Praxis auf lokaler Ebene und einen Tag der Achtsamkeit auf nationaler Ebene organisieren. Und sie planen, mit einer größeren Gruppe nach Plum Village zu kommen, um ihre Praxis fortzuführen.
Ich denke, dass, wenn Nationen wie Amerika diese Art der Umgebung organisieren können, wo Menschen zusammen kommen können, und ihre Zeit miteinander verbringen, um Frieden zu praktizieren, dann werden sie dazu in der Lage sein, ihre Gefühle und ihre Ängste zu beruhigen und friedliches Verhandeln wird viel einfacher sein.

„…die tausend Lieder der Welt singen“

Hermann Hesse erzählt in seinem Märchen Flötentraum von einem jungen Mann, der in die Welt zieht, um die Menschen mit Flöte und Gesang zu erfreuen. Beim Wandern lauscht er den Geräuschen der Natur und macht eine mystische Erfahrung, die Hesse in die folgende, wunderbaren Worte fasst:

… und der Wald sprach fein und kühl vom Berg herunter: ich war noch nie so vergnügt gewandert. Einge ganze Weile sang ich munter zu, bis ich aufhören musste vor lauter Fülle; es war allzu vieles, was vom Tal und vom Berg und aus Gras und Laub und Fluss und Gebüschen zusammenrauschte und erzählte. Da musste ich denken: wenn ich all diese tausend Lieder der Welt zugleich verstehen und singen könnte, von Gräsern und Blumen und Menschen und Wolken und allem, vom Laubwald und vom Föhrenwald und auch von allen Tieren, und dazu noch alle Lieder der fernen Meere und Gebirge und die der Sterne und Monde und wenn all das zugleich in mir innen tönen und singen könnte, dann wäre ich der liebe Gott und jedes neue Lied müsste als ein Stern am Himmel stehen.
Hermann Hesse, Flötentraum

Pindo

Die Worte in sich einlassen – Hesse über achtsames Zuhören

Kürzlich nahm ich erstmals seit meiner Jugend wieder Hermann Hesses Siddharta in die Hand. Dabei fiel mir die folgende Szene auf, in der der Fährmann Vasudeva seinem Gast Siddharta zuhört, wie dieser stundenlang aus seinem Leben erzählt:

Bis tief in die Nacht hörte ihm der Gastgeber zu: „Alles nahm er lauschend in sich auf, Herkunft und Kindheit, all das Lernen, all das Suchen, alle Freude, alle Not. Dies war unter des Fährmanns Tugenden eine der größten: er verstand wie wenige das Zuhören. Ohne, daß er ein Wort gesprochen hätte, empfand der Sprechende, wie Vasudeva seine Worte in sich einließ, still, offen, wartend, wie er keines verlor, keines mit Ungeduld erwartete, nicht Lob noch Tadel daneben stellte, nur zuhörte. Siddhartha empfand, welches Glück es ist, einem solchen Zuhörer sich zu bekennen, in sein Herz das eigene Leben zu versenken, das eigene Suchen, das eigene Leiden.“

(Aus: Hermann Hesse, Siddharta)

Die Worte in sich einlassen, still, offen, wartend, geduldig, ohne zu urteilen, nur zuhören. Genau diese Haltung üben wir im Achtsamkeitstraining ein. Wir hören Musik und lauschen Klassenkameraden, die über ihre Erfahrungen berichten oder auch im Unterricht Referate halten.

Anschließend, wenn ich meine Schüler frage, wie sie sich bei dieser Art des Zuhörens fühlen, ist die Reaktion stets gleich: Die Lauschenden genießen die Erfahrung, weil sie entspannt bleiben und viel mehr verstehen als sonst. Die Redenden genießen die vollkommen ungewohnte Aufmerksamkeit, die ihnen die anderen entgegen bringen.

Schüler, die im Jahr 2014 für Augenblicke zu jungen Vasudevas werden…

Glücksmomente.

Pindo

Achtsamer Schullalltag (2) – Gespräche mit Schülern führen

Hier der zweite Tipp für einen achtsamen Moment in der Hektik des Schulalltags:

Wenn ich heute ein Gespräch mit einem Schüler führe, wende ich ganz bewusst die Achtsamkeitstechnik des „Hören außen“ aus dem Konzept von Shinzen Youngs Basic Mindfulness an. Sie ist ganz einfach und besteht darin, bewusst den Geist auf den eigenen Gehörssinn zu lenken. Sobald die Gedanken weg driften, stelle ich das mit größtmöglicher Gelassenheit fest und fokussiere dann wieder das Zuhören.

Wichtig ist, die Technik in beide Richtungen anzuwenden: Wenn ich meinem Gesprächspartner so zuhöre, nehme ich viel mehr von der Situation wahr, in der sich der Schüler mir offenbart. Höre ich mir selbst beim Sprechen zu , verlangsame ich automatisch mein Redetempo und habe dadurch die Möglichkeit, meine Worte mit mehr Sorgfalt zu wählen.

So ändert sich oft die Qualität des Gesprächs – in seiner Form, aber auch der Inhalt des Gesagten. Wir gehen vertrauensvoller miteinander um und schaffen gemeinsam etwas ganz Neues, Kostbares im Schulalltag.

Pindo.

Achtsames Zuhören im Englischunterricht

Ein Achtsamkeitstraining wie Mind the Music schult drei Dinge zugleich:

  • Konzentrationsfähigkeit, als Fähigkeit, in einem bestimmten Moment ein Handeln bzw. einen Gegenstand zu fokussieren, alles andere in den Hintergrund zu rücken und den Geist immer wieder aufs Neue auf den gewählten Gegenstand zurück zu lenken;
  • Klarheit der Wahrnehmung dessen, was gerade im Fokus steht und
  • Gelassenheit als geistige Grundhaltung sowie Entspannung als ihre körperlich wahrnehmbare Entsprechung.

(Mehr hierzu in Shinzen Youngs Grundlagenwerk Five Ways to Know Yourself, S. 9ff. Der folgende Link führt zur deutschen Übersetzung.)

Kürzlich konnte ich im Englischunterricht wieder einmal feststellen, wie kraftvoll sich ein solches Training auf das Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern auswirkt:

Wir sprachen im Leistungskurs Englisch über die Folgen der digitalen Revolution für die Massenmedien und hörten in diesem Zusammenhang ein Radiointerview mit einem Experten für neue Medien. Die Tonqualität war schlecht und der Gesprächsinhalt anspruchsvoll. Nach kurzer Zeit gab ein Teil des Kurses auf und fing an, sich untereinander leise zu unterhalten. Die Folge war, dass nun auch die übrigen Kursteilnehmer/innen wenig Chancen hatten, etwas zu verstehen. Ich ärgerte mich zwar zunächst, reagierte dann aber verständnisvoll, da es angesichts der Tonqualität selbst für mich eine Herausforderung war, den Text zu verstehen.

In der nächsten Stunde bat mich ein Schüler des Kurses, der auch an meiner Mind the Music-AG teilnimmt, um eine Entspannungsübung. Er war müde und hatte Bedürfnis nach einem Moment des Durchatmens. Ich stimmte zu und leitete eine Übung zur Atembeobachtung ein. Nachdem ich feststellte, dass die Schüler alle bei der Sache waren, bekam ich spontan Lust auf ein Experiment:

Ich schlug den Kursteilnehmern, die alle mit geschlossenen Augen ruhig vor sich hin atmeten, nun vor, den Fokus nun von der Atmung auf ihr Gehör zu verlagern. Nach einiger Zeit kündigte ich an, dass ich ihnen direkt im Anschluss an die Übung nochmals das Radiointerview vorspielen würde. Ich bat sie, die Augen geschlossen zu halten und in ihrer Haltung der entspannten Konzentration zu verweilen. Für den Fall, dass die schlechte Tonqualität oder der schwierige Inhalt sie stressen sollte, schlug ich ihnen vor, für einen Moment wieder ihren Atem zu fokussieren und sich über das Ausatmen zu entspannen. Alle Schüler verharrten in ihrer Haltung, ich schritt zur Tafel, startete die Aufnahme und blieb dabei selbst im „Achtsamkeitsmodus“.

Die folgende Erfahrung war spektakulär: Ich stand entspannt im Raum, blickte mit einem Glücksgefühl auf 20 achtsam zuhörende Schülerinnen und Schüler, ließ gleichzeitig die Sprache über das Gehör in meinen Geist einfließen  – und verstand nun jedes einzelne Wort! Nach der Übung stellte ich dann in einem kurzen Gespräch fest, dass es nun auch für den Kurs viel leichter gewesen war, dem Interview zu folgen.

Pindo

Ein Schulausflug wird zur achtsamen Herausforderung

Vor einigen Wochen erhielt ich einen Eindruck von der transformierenden Kraft der Achtsamkeitstechniken, die ich mir angeeignet habe:  Ich saß als begleitender Lehrer mit meiner Klasse in einem Berliner Theater und wartete auf den Beginn einer Autorenlesung. Der Saal war mit 350 lärmenden Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren aus verschiedenen Schulen voll besetzt. Als die Protagonisten der Veranstaltung auftraten, ein amerikanischer Jugendbuchautor, seine Übersetzerin und der Moderator der Veranstaltung, ahnte ich bereits Böses.Der Moderator war ein unerträglich selbstverliebter Ignorant, der es offensichtlich gewohnt war, in Fernsehsendungen aufzutreten, wo schon die Anforderungen an die Tonaufnahmetechnik das Publikum in Schach hielten und für absolute Ruhe sorgten. In dem Ambiente hier im wirklichen Berliner Leben war er völlig überfordert. Während die Akteure auf der Bühne in einen routinierten Gutelaune-Talkshow-Habitus verfielen, näherte sich im Saal der Tonpegel nach anfänglichem kurzen Abebben schnell wieder dem einer Bahnhofshalle. Die Minuten verstrichen und meine Kollegin und ich schauten uns sprachlos an. Für mich kam die Situation einer Folter gleich. Ich kann respektloses Verhalten jeder Art nur schwer ertragen – und hier zeigten die Schüler im Saal mit ihrem lautstark demonstrierten Desinteresse die höchste Form von Respektlosigkeit gegenüber den Akteuren oben auf der Bühne. Gleichzeitig war mir völlig klar, dass es für mich absolut ausgeschlossen war, durch eine autoritäre Handlung irgendeiner Art die Situation zu verändern. Meine eigenen Schüler saßen weit von mir entfernt und all die anderen Klassen hätten mich vermutlich ausgelacht, wenn ich versucht hätte, sie für ihr Verhalten zu kritisieren. Und so nahm das Drama zunächst seinen gewohnten Lauf. Ich begann zu schwitzen und spürte, wie in mir die Aggression hoch stieg. Auf meiner Brust lastete ein starker Druck, der mir das Atmen erschwerte. Die Veranstaltung dauerte noch über eine Stunde und ich glaubte, keine Chance zu haben, in irgendeiner Weise Einfluss nehmen zu können.

Und dann erinnerte ich mich genau in diesem Moment höchsten Stresses an meine Achtsamkeitstechniken… Versuchsweise konzentrierte ich mich auf meinen Atem, folgte den Bewegungen meines Brustkorbes und meiner Bauchdecke –  und spürte mit großer Verblüffung schon nach wenigen Sekunden, dass sich in mir etwas veränderte. Der Druck auf meiner Brust ließ nach, mein Atmen wurde ruhiger, ich hörte auf zu schwitzen und fand langsam aber sicher meine Fassung wieder. Von da an war meine Neugier geweckt und ich begann, die eben noch ausweglose Sitution als Herausforderung wahrzunehmen. Zunächst einmal konzentrierte ich mich darauf, meinen Atem weiter zu beobachten, um meine Ruhe weiter zu stabilisieren. Als ich wieder völlig im Kontakt mit mir selbst war, ging ich schließlich einen Schritt weiter: Ich entließ nun den Atem aus meinem Fokus und konzentrierte mich hundertprozentig auf meinen Hörsinn. Dies tat ich, indem ich mit meiner inneren Stimme immer wieder das Wort „Hören“ wiederholte. Zunächst verschaffte ich mir damit einen Überblick über alle Geräusche, die an mein Ohr drangen. Dann fokussierte ich die Akteure auf der Bühne und stellte zu meinem Erstaunen fest, dass ich nun in der Lage war, jedes einzelne Wort, das dort oben gewechselt wurde, zu verstehen. Ungläubig ’switchte‘ ich zurück in den ‚Vollmodus‘ und war gleich wieder mitten drin in der Bahnhofshalle! Aber auch das zweite Umschalten in die Talkshow auf dem Szenario glückte problemlos. Von da an wurde die Veranstaltung ein Genuss für mich. Der Autor nebst Übersetzerin und der Moderator waren nur mäßig interessant. Für mich löste aber allein die Tatsache, dass ich sie nun verstehen konnte, ein Triumphgefühl sondergleichen aus. Den Rest der Veranstaltung genoss ich sehr und verließ den Saal anschließend in heiterer Gelassenheit.

Pindo