Stressreduzierung durch Achtsamkeit (MBSR) – das Konzept

MBSR-Kurse werden heute überall auf der Welt angeboten und folgen einem weitgehend standardisierten Format. Ihr Begründer und „Erfinder“ ist Jon Kabat-Zinn, der die Inhalte seit Jahrzehnten mit großem Erfolg an seiner Clinic for Stress Reduction in Boston / Massachusetts einsetzt. Das zentrale Ziel der Kurse ist es, den Teilnehmer/innen einen Zugang zur Achtsamkeit zu verschaffen.

Laienhaft würde ich Achtsamkeit umschreiben als die Erfahrung, absolut mit dem gegenwärtigen Moment synchronisiert zu sein, d.h. die Handlung, die man gerade ausführt, mit größtem Bewusstsein zu realisieren. So kann man achtsam hören, sehen, fühlen, essen, Auto fahren, Zähne putzen, den Müll hinunter tragen… Im Zustand der Achtsamkeit ist der Geist ruhig und konzentriert, nimmt eine möglicherweise auftretende Ablenkung bewusst und urteilslos zur Kenntnis und kehrt danach wieder zum eigentlich aktuellen Gegenstand des Interesses zurück. Aus den eigenen Erfahrungen der vergangenen 12 Monate weiß ich, dass Achtsamkeit im Alltag u.a. der Schlüssel für den Ausstieg aus endlosen Gedankenspiralen sein kann und dass sie bei mir zu mehr Ruhe, Gelassenheit und größerem körperlichen wie geistigen Wohlempfinden geführt hat.

Die Kurse fokussieren das Thema Achtsamkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln in 8 wöchentlichen Sitzungen im  Umfang von je 3 Stunden. Hinzu kommt ein Tag des Schweigens an einem Wochenende. In den Kursen erlernen die Teilnehmer/innen verschiedene Techniken der Achtsamkeitspraxis. Dazu gehören:

  • die Sitzmeditation in unterschiedlicher Dauer von 5-45 Minuten
  • der Bodyscan, eine Meditation im Liegen, bei der man langsam und ruhig mit seiner Aufmerksamkeit durch den gesamten Körper wandert. Dauer ca. 30-45 Minuten
  • Meditationen im Gehen
  • einfache Yoga-Übungen

Sehr interessant für mich war, dass Kabat-Zinn die Meditationsformen im Wesentlichen unverändert verschiedenen buddhistischen Strömungen entlehnt hat und dass diese trotzdem auch bei westlichen Menschen wie mir, die nichts über den ursprünglichen spirituellen Hintergrund wissen, hervorragend funktionieren. Im Laufe der Zeit wurde mir aber auch bewusst, dass es trotz dieser Reduktionen für einen offenen und neugierigen Menschen sehr leicht möglich ist, durch die eigenenen Erfahrungen mit den MBSR-Techniken Zugang zu einer ganz neuen Spiritualität zu erlangen. Insofern handelt es sich um ein wunderbar undogmatisches und zugleich sehr offenes Konzept. (Weitere Informationen finden sie  z.B. auf den Webseiten meiner Achtsamkeitstrainerin Karin Wolf

Pindo.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..